ARTE-Filmpremiere „Russlands unbequemes Gewissen – Irina Scherbakowa"

202309Nov12:4312:43ARTE-Filmpremiere „Russlands unbequemes Gewissen – Irina Scherbakowa"

Event Details

Filmpremiere „Russlands unbequemes Gewissen – Irina Scherbakowa”

20. November | 19.00 Uhr im Körberforum in Hamburg

Irina Scherbakowa ist Germanistin, Publizistin und Mitbegründerin der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial.

Kurz vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sagte die gebürtige Moskauerin noch: „Ich gehe nie weg.” Doch dann wurde Memorial im Februar 2022 verboten und Irina Scherbakowa verließ Hals über Kopf ihr Heimatland. In Abwesenheit wurde sie zur „Volkverräterin” erklärt; im gleichen Jahr erhielt Memorial den Friedensnobelpreis.

Irina Scherbakowa lebt heute in Berlin und Tel Aviv und versucht, Memorial im Exil wieder aufzubauen. Ein Vorhaben, das die Körber-Stiftung mit ihrem Projekt „Zukunft Memorial” unterstützt. Die Hamburger Regisseurin Eva Gerberding kennt Irina Scherbakowa schon mehr als 30 Jahre und porträtiert in ihrem neuesten Werk die jüdisch-russische Familiengeschichte einer der mutigsten Frauen Russlands. 

 Zur Filmpremiere und anschließendem Gespräch mit IRINA SCHERBAKOWA und der Regisseurin EVA GERBERDING laden ARTE und die Körberstiftung herzlich ein.

Moderation: CHRISTOPHE BUNGARTZ (NDR)

Der Eintritt ist kostenfrei.  Körberstiftung

„Russlands unbequemes Gewissen – Irina Scherbakowa, 52 Min., Deutschland 2023 (ARTE/NDR), Erstausstrahlung am 20. März 2024 um 21.55 Uhr und in der ARTE-Mediathek bis zum 18. Juni 2024.

 

 

Zeit

9. November 2023 12:43 - 12:43

Ort

Körberforum

Kehrwieder 12, 20457 Hamburg