ARTE-Filmtag „Im Namen der Biene" zum 200 Jahre-Jubiläum des Museums Wiesbaden

202514JunGanztägigARTE-Filmtag „Im Namen der Biene" zum 200 Jahre-Jubiläum des Museums Wiesbaden

Event Details

14.06.2025, 10-21 Uhr | Vortragssaal Museum Wiesbaden

Das Museum Wiesbaden feiert dieses Jahr seinen 200. Geburtstag und die Biene – den Star seiner Jubiläumsausstellung – mit einem Sommerfest. ARTE hat aus diesem Anlass das Archiv durchforstet – und passend zur aktuellen Ausstellung „Honiggelb“ zehn filmische Schätze über das bekannteste Insekt ausgewählt.

Der ARTE Filmtag steht ganz „Im Namen der Biene“ und nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Arbeiterinnen, Königinnen und Drohnen: Lernen Sie Honigbienen ebenso wie wilde und gefährdete Arten kennen; besuchen Sie Imker in Metropolen und in abgelegenen Regionen dieser Erde – und lernen Sie eine Sterneköchin kennen, die in jedem Gericht Honig verarbeitet. Jeder Film wird von einem Paten oder von einer Patin präsentiert. Nach jedem Film verlosen wir Honig aus dem Bienenstock auf dem Dach des Museums und aus der ARTE-Imkerei.

Samstag, 14. Juni 2025, ab 10 Uhr
ARTE Filmtag: Im Namen der Biene
Vortragssaal, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Einlass und Eintritt sind frei, d.h. Sie können zu jeder Zeit in den Filmtag ein- oder aussteigen. Von 17 bis 21 Uhr können Sie kostenfrei die Sonderausstellungen und das Sommerfest des Museums besuchen.

 

DAS PROGRAMM 

10.00 Uhr
Im Wald der wilden Bienen
(ARTE/NDR 2021, 43 Min.)

Kommen Sie mit auf die Reise der wilden Bienen in den Wald, wo sie sich immer wieder an neue Lebensbedingungen anpassen müssen.
Filmpatin: Johanna Faupel (Schreinerin, Museum Wiesbaden)

11.00 Uhr
Der Retter der Bienen: Ein Imker auf Sizilien
(ARTE/ZDF 2019, 43 Min.)

Lernen Sie Carlo Amodeo und seine Arbeit kennen: Ein Imker aus Leidenschaft, der sich für den Schutz der Bienen einsetzt.
Filmpate: Frank Helbert (Regisseur des Films), nach dem Film kurzes Gespräch

STADTBIENEN

12.00 Uhr
Paris, Hauptstadt der Bienen
(ARTE 2023, 32 Min.)

Wussten Sie, dass in der französischen Millionenmetropole auch Millionen Bienen zuhause sind? Eine Reise in die Welt der Stadtbiene und ihrer Imker.
Filmpate: Andreas Henning (Direktor Museum Wiesbaden, Kurator „Honiggelb“)

12.40 Uhr
Valencias Honig-Königin: Wie eine Sterneköchin Bienen rettet
(SWR/ARTE 2022, 32 Min.)

„Rettet die Bienen!“ ist ihr Mantra – die Sterneköchin Maria José Martínez kann sich kein Rezept ohne Honig vorstellen. Nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch ein Gewinn.
Filmpatin: Katharina Strehl (Kulturpartnerschaften, ARTE Deutschland)

AUF VIER FLÜGELN UM DIE WELT

13.15 Uhr
Die Bienenflüsterer – Indonesien: Der heilige Honigbaum
(ARTE GEIE 2017, 26 Min.)

Lernen Sie auf einer Reise durch Borneo das indigene Volk der Dayak kennen, die ihren Honig mit bloßen Händen aus den hohen Baumwipfeln ernten.
Filmpate: Michael Gries (Redaktionsleiter Wissen ZDF/ARTE)

13.50 Uhr
Die Bienenflüsterer – Mexiko: Die Biene der Maya
(ARTE GEIE 2017, 26 Min.)

Die Verbreitung der europäischen Biene hat die stachellose Melipona-Biene beinahe ausgerottet. Eine Familie in Yucatán belebt nun die uralten Imkermethoden der Maya wieder.
Filmpate: Michael Gries (Redaktionsleiter Wissen ZDF/ARTE)

14.30 Uhr
Die Bienenflüsterer – Kenia: Die Biene, die Yaaku und der Vogel
(ARTE GEIE 2017, 26 Min.)

Die Volksgruppe der Yaaku arbeitet bei der Honigernte bis heute mit den Methoden ihrer Vorfahren. Zur Hilfe kommt ihnen dabei ein besonderer Vogel, der Große Honiganzeiger.
Filmpate: Michael Gries (Redaktionsleiter Wissen ZDF/ARTE)

15.10 Uhr
Wunderbiene am Nil: Ein deutscher Imker auf Mission
(ARTE/BR 2020, 33 Min.)

Was ist das Geheimnis der Ägyptischen „Lamarckii-Biene“? Begleiten Sie den Imker und Ökoaktivisten Günter Friedmann auf seiner Mission.
Filmpate: Andreas Henning (Direktor Museum Wiesbaden, Kurator „Honiggelb“)

16.00 Uhr
Mit offenen Karten: Die Welt der Bienen
(ARTE France 2021, 12 Min.)

Eine Reportage über globalisierte Bienen, die Folgen der überindustrialisierten Landwirtschaft und was sich daraus über den Zustand unserer Welt herausfinden lässt.
Filmpate: Fritz Geller-Grimm (Kurator Museum Wiesbaden, Kurator „Honiggelb“)

16.20 Uhr
Biene Majas wilde Schwestern
(ARTE/BR 2016, 43 Min.)

Der Film zeigt die Lebensräume unserer fleißigen Bienen und ist ein emotionales Plädoyer für mehr Wildnis. Er wurde 2017 mit dem Deutschen NaturfilmPreis ausgezeichnet.
Filmpatin: Denise Krauth (Kulturpartnerschaften, ARTE Deutschland)

Museum Wiesbaden

Mit Unterstützung vom ARTE-Magazin

 

 

 

 

 

Zeit

14. Juni 2025 Ganztägig

Ort

Museum, Wiesbaden

Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden