Pressefotos
ARACY – Der Engel von Hamburg
© Tess Carvalho Family Collection
Als die deutschen Behörden Juden mit einem roten „J“ im Reisepass kennzeichneten, musste Aracy ein Schlupfloch finden: Touristen-Visa wurden für viele der Schlüssel zur Freiheit.
© Patrick Popow
Dokumente von Aracy de Carvalho lagern im Archiv der Universität von São Paulo, Brasilien.
© Patrick Popow
Taschenkalender von Aracy de Caravalho geben Aufschluss über ihre damaligen Tätigkeiten.
Gute Nachrichten vom Planeten
© Längengrad Filmproduktion
Uhus brüten gerne in Steinbrüchen, die Jungvögel finden in den Steilwänden Schutz
© Längengrad Filmproduktion
Nach den schweren Erdbeben von 2018 werden auf der indonesischen Insel Lombok Schulen aus recyceltem Plastikmüll gebaut
© Längengrad Filmproduktion
Insektenbekämpfung ohne Chemie
Schweigen und vertuschen – Die Todsünden der katholischen Kirche
© Eco Media TV/Andreas Krüger
Ob der frühere Erzbischof von Lyon, Kardinal Philippe Barbarin (2.v.l.), schon lange von den Untaten Preynards wusste, wissen wir nicht.
© Eco Media TV/Andrea Rumpler
„Wir haben dazugelernt“, sagt Essens Bischof Franz-Josef Overbeck zum Umgang der Kirche mit sexuellem Missbrauch. „Mir war sehr schnell klar, das muss, soweit es in meinen Händen liegt, immer ein Ende finden. Und zwar sofort.“
© Eco Media TV/Egon Braun
„Das hat mich wirklich in meinem Glauben niedergedrückt und mein Verhältnis zur Kirche verändert“, sagt Kardinal Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising, zu sexuellem Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche.
Planet Finance
© VPRO Matthew Allard
Kii Fujinoki ist eine von vielen japanischen Kleinanlegerinnen, die auf dem Devisenmarkt spekulieren
© VPRO
Bob Iaccino, Börsenhändler, hatte sein bestes Jahr an der Börse im Jahr der Terroranschläge vom 11. September 2011.
© VPRO
John Seo entwickelt als Hedge-Fonds-Gründer sogenannte Cat Bonds, Katastrophenanleihen. Er kam zu Planet Finance, weil er die Krankenversicherung seines frühgeborenen Kindes nicht bezahlen konnte.
Wie wollen wir lieben?
© Broadview
Die Autorin Gretchen Dutschke-Klotz, ehemalige Studentenaktivistin und Witwe von Rudi Dutschke, im Gespräch
© Broadview TV/René
Das französisch-deutsche Brautpaar Hanna und Tristan bei ihrer Hochzeit in der Nähe von Toulouse
© Broadview TV/René
Ein Hochzeitspaar bei einem privaten Fotoshooting in Paris
Unsere Meere: Die Nordsee: Die Ostsee
© Martina Andrés/Doclights
Zwei herumtollende Otter
© Martina Andrés/Doclights
Papageitaucher auf Nahrungssuche
© Martina Andrés/Doclights
Manuel Spescha und Martina Andrés wollen Königskrabben im Norden Norwegens filmen.
© Martina Andrés/Doclights
Riesen aus der Tiefe: Königskrabben erreichen eine Beinspannweite von 1,80 Metern.
Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin
© Carl Gierstorfer/DOCDAYS
Als der 14-jährige Wanja mit seiner Mutter aus dem besetzten Mariupol flüchtete, wurde ihr Konvoi mit Raketen beschossen. Wanja wurde schwer verletzt.
© Carl Gierstorfer/DOCDAYS Productions
Die Anästhesistin Wira Primakova (Mi.) am Ende eines langen Arbeitstages. Ihr Mann kämpft an der Front, Wira ist mit den drei Kindern alleine.
© Carl Gierstorfer/DOCDAYS Productions
Winter im westukrainischen Lwiw. Seit Russland die Elektrizitätsversorgung bombardiert, ist die Stadt tagelang ohne Strom, Wasser oder Wärme.
Die Atomkraft – Ende einer Ära?
© Broadview TV
Radioaktiver Müll und fatale Unfallgefahr, aber auch eine CO2-freie Energiegewinnung: Die Atomkraft hat Vor- und Nachteile.
© Broadview TV
Die Atomkraft hat eine gute CO2-Bilanz, birgt aber viele andere Gefahren.
© Broadview TV
Ab den 1950er Jahren wird die Atomkraft als Energiequelle genutzt. Heute verpönt, wurde sie früher beworben.
Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten
Afrikas neue Museen – Koloniales Erbe in Dakar
© Hervé Youmbi
In seiner Arbeit „Visages de masques“ setzt sich der kamerunische Künstler Hervé Youmbi mit den Auswirkungen der Kolonialisierung auf die Herstellung von (traditionellen) Masken auseinander.
© Ibrahima Thiam
Kunstwerk aus der Reihe Maam Nduek Daour Mbaye (2020) des senegalesischen Fotokünstlers Ibrahima Thiam
© Oumuo
El Hadji Malik Ndiaye ist der aktuelle Konservator und Kurator des Museums Théodore Monod für afrikanische Kunst in Dakar, Senegal.
Kontinent der Vertreibung – Europa nach 1945
© Kurt Mayer Film e.U.
Johanna Rüger, geboren 1934 in Rostau im heutigen Polen, wurde nach Ende des Zweiten Weltkriegs zum „Wolfskind“.
© Kurt Mayer Film e.U.
Ursula Dorn, Wolfskind, geb. 1939 in Königsberg / Kaliningrad, heute Russland
© Kurt Mayer Film e.U.
Frau am Fenster, Ostpreußen, 1945, Reenactment
Zu Tisch: Dresden
© Gero von Marientreu
Jedes Jahr werden die Dresdner Christstollen auf ihre Qualität geprüft: Nur wer diese Prüfung besteht, darf auch das geschützte Echtheitszertifikat, das Stollensiegel, verwenden.
© Gero von Marientreu
Marianne Van Aertryck wird von Bäckermeister Frank Gehre in das Rezept des Original Dresdner Christstollens eingeführt.
© Gero von Marientreu
Der Dresdner Christstollen ist Kulturgeschichte, jahrhundertealte Backtradition, gelebte Leidenschaft.
Cuban Dances – Durchs musikalische Kuba mit Sarah Willis
© Christopher Rowe
Die Hornistin Sarah Willis bei der Performance des „Sarahchá“ auf einer Dachterrasse in Havanna
© Jochen Beckmann
Sarah Willis mit den Musikern des Havana Lyceum Orchestra in Havanna, der Hauptstadt Kubas
© Christopher Rowe
Die Musikerinnen und Musiker des Havana Lyceum Orchestra spielen den Changüí unter Palmenblättern
Bruno Ganz – Der sehnsüchtige Revolutionär
Eine Reise am Mittelmeer
© Beate Müller
Das kleine Fischerdorf Marsaxlokk ist die Heimat der „Luzzi“, der typischen, maltesischen Holzboote.
© Vincent Productions
„Insel der Götter“ nennen die Kreter ihr Eiland, denn Zeus soll hier geboren worden sein. Heute ist Sineb El Masrar auf der größten griechischen Insel unterwegs.
©Nadja Frenz
Das letzte Ziel der Reise heißt: Marokko. Sineb El Masrar zeigt ihrem Kollegen Jaafar Abdul Karim das Land ihrer Eltern.
Die Nacht als die Flut kam – Protokoll einer Klimakatastrophe
© Axel Vogel/Generalanzeiger Bonn
Die Flut hat auch die Stadt Rheinbach stark getroffen: Einige Gebäude müssen vermutlich abgerissen werden.
© Alina Sonntag
Der Ort Mayschoß, Landkreis Ahrweiler, wurde schwer von der Flut getroffen: Viele Gebäude wurden zerstört oder beschädigt.
© Matthias Fuchs
Der Ort Dernau heute
Der schwarze Aufstand
© Vincent Productions
Alicia Garza, eine der Gründerinnen von „Black Lives Matter“, sieht als Ziel der Bewegung eine gerechte Gesellschaft für alle.
© Vincent Productions
Assa Traoré, deren Bruder bei einer Polizeiaktion starb, ist in Frankreich zur Galionsfigur der schwarzen Proteste gegen Rassismus geworden.
© Vincent Productions
Der Historiker Pap Ndiaye, Direktor des Pariser Nationalmuseums für Einwanderungsgeschichte, fordert, dass die Kolonialgeschichte Frankreichs stärker ins Bewusstsein der Bevölkerung rückt.
Europa. Kontinent im Umbruch
© zero one
Klimakrise und Artenschwund offenbaren auf dramatische Weise, dass wir unser Verhältnis zur Natur verändern müssen. Menschen in ganz Europa suchen nach Wegen, um zu einem neuen Gleichgewicht mit der Natur zu finden.
© zero one
Europa fußt auf dem Prinzip der Reisefreiheit. Doch Sicherheitspolitik und Fremdenfeindlichkeit, Arbeitslosigkeit, die Pandemie und aktuell der Ukraine-Krieg bestimmen Migrationsbewegungen und ihre Regeln immer wieder neu.
© zero one
Straßen, Schienen und Flugkorridore sind die Adern, die Europa versorgen und verbinden. Doch wie kann die lebenswichtige Mobilität mit den großen Herausforderungen der Zukunft in Einklang gebracht werden?
Vielfalt statt Artensterben – Die Menschheit am Scheideweg
© SWR
Lisa Carne zeigt auf eine von Menschenhand gepflanzte und gesunde Elchgeweihkoralle. Die Art war noch vor kurzem vom Aussterben bedroht. Die Meeresbiologin leitet die Initiative Fragments of Hope, die den Boden des Ozeans mit Korallen bepflanzt.
© SWR
In Tansanias Nationalpark Serengeti wird alles getan, um unter anderem das Spitzmaulnashorn vor Wilderern zu schützen.
© SWR
In Brasiliens Pantanal, einem der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Erde, rettet eine junge Tierärztin Ameisenbärbabys vor den verheerenden Waldbränden.
Kreislauf des Lebens – Die Gaia–Hypothese
© Curiosity Stream
Die Biomimikry-Biologin Janine Benyus
© Curiosity Stream
Unter anderem prägt das Denken des Ingenieurs und Designers Arthur Huang das Konzept der Kreislaufwirtschaft
© Curiosity Stream
Die Dokumentation erzählt die Geschichte von vier Visionären und Visionärinnen aus aller Welt, deren Denken das Konzept der Kreislaufwirtschaft prägt und beeinflusst – unter anderem die des 102-jährigen Erfinders Dr. James Lovelock.
Projekt Aufklärung: Wie entsteht eine gerechte Welt?
Atomkraft
© Seppia
Das Herzstück eines Atomkraftwerks ist der Kernreaktor – hier werden Atomkerne kontrolliert gespalten.
© Seppia
Nuklearenergie bringt viele Risiken mit sich – wie beispielsweise Atommüll, der über Hunderttausende von Jahren gefährlich bleibt.
© Seppia
Der Dokumentarfilm hinterfragt die „grüne“ Dimension der Kernkraft sowie die Wechselwirkungen zwischen Energiepolitik, Demokratie und Gemeinwohl.
Stille Pandemie
© Broadview Pictures
In den USA konnten resistente Erreger in Geflügelfleisch nachgewiesen werden, die auf Menschen übertragen wurden.
© Broadview Pictures
Isaac Stoner musste sich mit seiner Start- up aus der Antibiotikaforschung zurückziehen, da kein Pharmakonzern es finanzieren wollte.
© Broadview Pictures
Die Mikrobiologin Steffi Rocchi hat den zunehmend resistenten Schimmelpilz Aspergillus fumigatus in der Umwelt nachgewiesen.
Downloads
- Pressefotos "ARACY – Der Engel von Hamburg" (ZIP-Datei)
- Dossier "ARACY – Der Engel von Hamburg" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Gute Nachrichten vom Planeten Folge 1" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Gute Nachrichten vom Planeten Folge 2" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Gute Nachrichten vom Planeten Folge 3" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Gute Nachrichten vom Planeten Folge 4" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Gute Nachrichten vom Planeten Folge 5" (ZIP-Datei)
- Dossier "Gute Nachrichten vom Planeten" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Schweigen und vertuschen – Die Todsünden der katholischen Kirche" (ZIP-Datei)
- Dossier "Schweigen und vertuschen – Die Todsünden der katholischen Kirche" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Planet Finance" (ZIP-Datei)
- Dossier "Planet Finance" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Wie wollen wir lieben Folge 1" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Wie wollen wir lieben Folge 2" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Wie wollen wir lieben Folge 3" (ZIP-Datei)
- Dossier "Wie wollen wir lieben?" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Unsere Meere: Die Nordsee: Die Ostsee" (ZIP-Datei)
- Dossier "Unsere Meere: Die Nordsee: Die Ostsee" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin" (ZIP-Datei)
- Dossier "Ukraine – Kriegstagebuch einer Kinderärztin" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Die Atomkraft – Ende einer Ära?" (ZIP-Datei)
- Dossier "Die Atomkraft – Ende einer Ära?" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten" (ZIP-Datei)
- Dossier "Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Afrikas neue Museen – Koloniales Erbe in Dakar" (ZIP-Datei)
- Dossier "Afrikas neue Museen – Koloniales Erbe in Dakar" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Kontinent der Vertreibung – Europa nach 1945" (ZIP-Datei)
- Dossier "Kontinent der Vertreibung – Europa nach 1945" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Zu Tisch: Dresden" (ZIP-Datei)
- Dossier "Zu Tisch: Dresden" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Cuban Dances – Durchs musikalische Kuba mit Sarah Willis (ZIP-Datei)
- Dossier "Cuban Dances – Durchs musikalische Kuba mit Sarah Willis (PDF-Datei)
- Pressefotos "Bruno Ganz – Der sehnsüchtige Revolutionär (ZIP-Datei)
- Dossier "Bruno Ganz – Der sehnsüchtige Revolutionär" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Eine Reise am Mittelmeer" (ZIP-Datei)
- Dossier "Eine Reise am Mittelmeer" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Die Nacht, als die Flut kam – Protokoll einer Klimakatastrophe" (ZIP-Datei)
- Dossier "Die Nacht, als die Flut kam – Protokoll einer Klimakatastrophe" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Der schwarze Aufstand" (ZIP-Datei)
- Dossier "Der schwarze Aufstand" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Europa. Kontinent im Umbruch" (ZIP-Datei)
- Dossier "Europa. Kontinent im Umbruch" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Vielfalt statt Artensterben" (ZIP-Datei)
- Pressefotos "Kreislauf des Lebens – Die Gaia-Hypothese" (ZIP-Datei)
- Dossier "Vielfalt statt Artensterben" & "Kreislauf des Lebens" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Projekt Aufklärung" (ZIP-Datei)
- Dossier "Projekt Aufklärung" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Atomkraft, die Grüne Zukunft?" (ZIP-Datei)
- Dossier "Atomkraft, die grüne Zukunft?" (PDF-Datei)
- Pressefotos "Stille Pandemie" (ZIP-Datei)
- Dossier "Stille Pandemie" (PDF-Datei)